Oberflächen- & Bautrocknung

Beim Bau neuer Häuser und bei Sanierungsarbeiten ist es entscheidend, die Konstruktion zu trocknen und den Feuchtigkeitszustand sorgfältig zu kontrollieren. Baumaterialien enthalten oft erhebliche Mengen an Baufeuchte. Ein Teil dieser Feuchtigkeit ist bereits während der Herstellung im Material vorhanden, während zusätzliche Feuchtigkeit während der Lagerung am Bauplatz aufgenommen wird.

Eine neu gegossene Betonplatte mit langer Trocknungszeit ist oft Regen und Schnee ausgesetzt und zudem von einem feuchten Holzrahmen umgeben. Dadurch sammelt sie große Mengen an Baufeuchte an, die entfernt werden müssen.

Es ist unerlässlich, den Feuchtigkeitsgehalt in Gebälk und Beton zu ermitteln und die Konstruktion gegebenenfalls vor dem Weiterbau mit Bautrocknern oder Luftentfeuchtern zu trocknen. Dies verhindert, dass durch den Einbau von Dampfsperren und anderen Verkleidungen die Feuchtigkeit eingeschlossen wird, was nach der Fertigstellung des Gebäudes zu Schimmel- und Fäulnisbildung führen kann.

Bilder zum Projekt

Nachstehend finden Sie einige Bilder, die die Entwicklung des Projektes dokumentieren und beschreiben.

Notfall / 24h - Pikett